
BORGO SAN DALMAZZO, VALLE GESSO, VALLE STURA, VALLE VERMENAGNA
- Home
- Das Gebiet, Unser Zuhause - Visit Cuneese
- KIRCHE UND MUSEUM DER ABTEI SAN DALMAZZO - BORGO SAN DALMAZZO
KIRCHE UND MUSEUM DER ABTEI SAN DALMAZZO - BORGO SAN DALMAZZO
Die Pfarrkirche San Dalmazzo bietet sowohl unter architektonischem, als auch unter historisch-künstlerischem Aspekt interessante Besichtigungsansätze, da es sich um ein Zentrum des Christentums im Gebiet der Seealpen handelt. Das Museum der Abtei San Dalmazzo di Pedona zeichnet sich durch einen faszinierenden Besichtigungsrundgang aus, der in der romanischen Krypta der Pfarrkirche gipfelt.
sonntags von 15 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr). Führungen um 15.15 und 16.30 Uhr.
Überprüfen Sie vor der Abreise die Öffnung über die in der Beschreibung angegebenen Kontakte.Via Ospedale, 2
Borgo San Dalmazzo
Tel.:
+39 0171 266 080
Email: iatborgo@visitcuneese.it
Webseite










Entdecke
mehr
Der Legende nach wurde der Leichnam des Heiligen Dalmatius nach seinem Martyrium am 5. Dezember 254 auf einen von zwei Ochsen gezogenen Karren geladen und sollte dort begraben werden, wo die Tiere Halt machen würden. So kam es, dass die Ochsen auf der Anhöhe hielten, auf der sich heute die Abtei befindet. Über dem Grab wurde eine Kirche errichtet, die von der örtlichen Bevölkerung sehr verehrt wurde. Im Lauf des Mittelalters wurde die Krypta, die noch typisch langobardische Bauelemente aufweist, erweitert und umgebaut.
Danach entstand ein aktives Zentrum klösterlichen Lebens dank des Benediktinerordens, der in Pedona eine große Abtei errichtete. Die heutige Struktur der Kirche ist die romanische des 11. Jahrhunderts. Die alten romanischen Formen finden sich zum Großteil in der Fassade. Die Zusätze aus den verschiedenen Epochen sind im Inneren sichtbar.
Nebenan bietet das Museum der Abtei San Dalmazzo di Pedona einen faszinierenden Rundgang durch die Geschichte, die deutliche Zeichen aus verschiedenen Epochen hinterlassen hat. Die Ausstellung ist in drei Bereiche gegliedert: der museale, der archäologische und der des Pfarrmuseums. Alle drei sind durch einen stimmungsvollen Besichtigungsrundgang verbunden, dessen Herz die romanische Krypta der Pfarrkirche ist.
Am Eingang bemerkt man Anzeichen der komplexen Schichtung der Mauern, die aus unterschiedlichen Epochen stammen, denn der Komplex wurde tatsächlich auf drei sich überlagernden Ebenen errichtet. Die drei Säle zeigen Ausgrabungsfunde und Illustrationen, die es ermöglichen, die Geschichte der Abtei zu rekonstruieren. Dank einer umfangreichen, illustrierten Dokumentation kann man die Evolution der Architektur nachvollziehen, die zur Errichtung des Gebäudes führte.
esempi di as xml: xml serveResource con templateId (chiave)
esempi di as json: json serveResource con templateId (chiave)
esempi di as json e siteId: json serveResource con siteid