SCHNUTZHÜTTE BAGNOUR

VARAITATAL

7 km

Eine Route im Herzen des wunderschönen Alevè-Forstes, dem größten Zirbelkiefernwald Südeuropas. Ein wahrer Naturschatz voller uralter Zirben, die mit ihren langen Nadeln und tief verankerten Wurzeln nicht umsonst als „Königinnen der Alpen“ bekannt sind.

Schwierigkeitsgrad

MSW

Entfernung

7 km

Starthöhe

1583 mt

Endhöhe

2017 mt

Höhenunterschied

550 mt

Jahreszeit

WINTER

Zielgruppe

SPORTLICH

Die Etappen

der Route

Kein Ergebnis

Kein Ergebnis

Entdecke

mehr

Vom Parkplatz aus wenden Sie sich talwärts bis zur Schutzhütte Alevè. Kurz davor geht ein Weg nach links ab, der steil in den gleichnamigen Wald mit seinem alten Bestand an duftenden Zirbelkiefern (auch Arven genannt) führt.

Überqueren Sie eine Lichtung und gehen Sie erneut zwischen Bäumen hindurch bis zur Schutzhütte Grongios Martre (1.736 m), ein gemütliches Gasthaus aus Stein und Zirbenholz. Steigen Sie dahinter weiter hinauf, bis Sie alsbald erneut auf eine Lichtung gelangen, in deren Nähe die Steinhütte Peiro Grongetto steht. Am Hang gegenüber des Varaitatals erscheint der pyramidenförmige Pelvo d’Elva, der sich vom Colle della Bicocca erhebt.

Ignorieren Sie den nach rechts abzweigenden Pfad (über den der Rückweg erfolgt) und gehen Sie weiter geradeaus in den zauberhaften Zirbenwald. Wandern Sie in einem Halbkreis nach rechts an einigen Abzweigungen vorbei bis zu der hübschen Lichtung Pian Caval, von der sich ein wunderbarer Panoramablick zum oberen Teil des Monviso bietet.

Kurz danach ignorieren Sie einen Weg, der zum Secco-See führt, gehen Sie nach links bergauf immer weiter zwischen herrlichen Zirbelkiefern hindurch, bis Sie nach einigen hundert Metern die Schutzhütte Bagnour (2.017 m) erreichen, die sehr schön am Ufer des kleinen und flachen Sees gleichen Namens liegt.

Am gegenüberliegenden Ufer (Osten) lohnt sich ein kurzer Abstecher von wenigen Dutzend Metern durch das Duc-Tal bis zu einer majestätischen 550 Jahre alten Zirbelkiefer. Zurück am Bagnour-See beginnen Sie den Rückweg in Richtung Süden, der ringförmig und am Secco-See (1.890 m) vorbei hinabführt.

Etwas weiter unten erreichen Sie eine Gabelung. Wenden Sie sich nach rechts, ignorieren Sie alle weiteren Abzweigungen, legen Sie einen langen Abschnitt durch den Wald zurück, der Sie erst abwärts und dann wieder hochführt, bis sich der Ring nahe der Grangia Peiro Grongetto schließt.

Von hier geht es nun auf dem Hinweg zurück, bis diese spektakuläre Route im bezaubernden Alevè-Wald ihren Abschluss findet.

Download Routen zum Schneeschuhwandern und Skibergsteigen in den Alpen Cuneos und der Haute Provence

de_DE

Was

unternehmen

Kein Ergebnis

Kein Ergebnis

de_DE

Kein Ergebnis

Kein Ergebnis

Kein Ergebnis

de_DE

Wo

übernachten

Kein Ergebnis

Kein Ergebnis

de_DE

Kein Ergebnis

Kein Ergebnis

de_DE

Kein Ergebnis

Kein Ergebnis